zurück zur Übersicht
18.07.2025 - Spenden sammeln für junge Flüchtlinge
Jugendliche der Fachoberschule und Berufsoberschule Unterschleißheim haben ein Spendenprojekt lanciert, das die Erstaufnahmeeinrichtung für männliche unbegleitete minderjährige Asylsuchende unserer Einrichtung SBW-Flexible Hilfen unterstützen soll. Dabei geht es um Lehrbücher, Hefte und Ausflüge.

YRC steht für "Young Refugee Center" - "Zentrum für junge Flüchtlinge". Alle Fotos: Gabriele Heigl/KJF

Hausleiterin Karin Ernst in dem Klassenraum, in dem sich die Jugendlichen jeden Werktag zum Deutschunterricht einfinden.

Das Gebäude der Erstaufnahmeeinrichtung für die männlichen unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden zwischen 14 und 17 Jahren in der Harlachinger Theodolindenstraße. Links die Katholische Fachakademie für Sozialpädagogik.
Die Schüler:innen der Fachoberschule/Berufsoberschule (FOS/BOS) Unterschleißheim haben gemeinsam mit der KJF eine Spendenaktion ins Leben gerufen, "um Mitmenschen zu helfen", wie Leander Taubmann und Eren Duran, Schüler:innen der FOS/BOS, in ihrer Projektbeschreibung formulieren. Weiter heißt es dort: "Auch im Jahr 2025 haben wir in vielen Ländern Krieg. Oft ist die Flucht oder der Umzug die einzige Chance, um sich selbst und seinen Nachfahren ein besseres und sichereres Leben zu ermöglichen. Deutschland, sowie die gesamte Europäische Union, bieten seit Jahren geflüchteten Menschen eine neue Heimat und die Möglichkeit in einer sichereren Umgebung zu leben und sich zu entwickeln. Dies möchten wir unterstützen! Die KJF kümmert sich in der Young Refugee Center Dependence 'Theo' in Harlaching um minderjährige geflüchtete Menschen, die ohne ihre Eltern nach Deutschland gekommen sind. Hier werden diese jungen Menschen pädagogisch begleitet und unterrichtet, so dass sie sich schnellstmöglich auf das neue Leben in Deutschland vorbereiten können."
Die Spenden werden vor allem für die Anschaffung von Lehrmaterial wie Büchern und Heften oder auch den Zugang zum kulturellen Leben in München verwendet. Vonseiten der KJF wird das Projekt von Elisabeth Reicheneder betreut, die in der YRC-Dependance Theodolindenstraße arbeitet. Das Spendenziel sind 2.500 Euro. Bisher sind rund 1.300 Euro zusammen.
Wenn Sie auch spenden wollen, finden Sie das Projekt bei betterplace.org.
Die Spenden werden vor allem für die Anschaffung von Lehrmaterial wie Büchern und Heften oder auch den Zugang zum kulturellen Leben in München verwendet. Vonseiten der KJF wird das Projekt von Elisabeth Reicheneder betreut, die in der YRC-Dependance Theodolindenstraße arbeitet. Das Spendenziel sind 2.500 Euro. Bisher sind rund 1.300 Euro zusammen.
Wenn Sie auch spenden wollen, finden Sie das Projekt bei betterplace.org.