Sie haben Zeit, die Sie uns schenken wollen?

Bei uns finden Sie dafür viele Möglichkeiten.....

Unsere Klienten

- sind hier geboren und aufgewachsen oder kommen aus einer anderen Kultur

- bereiten sich auf das Abitur vor oder erlernen die Grundzüge der deutschen Sprache

- sind junge Frauen und Männer mit und ohne Kinder und Familien

- werden stationär von uns betreut oder nehmen nur an Kursangeboten teil

- wohnen im gesamten Stadtgebiet München

So unterschiedlich wie unsere Klienten, ist auch die Unterstützungsmöglichkeit durch unsere Ehrenamtliche

 

Unsere Ehrenamtlichen sind

- Familienpaten für Freizeit, Hausaufgaben und Behördengängen

- Nachhilfelehrer für verschiedene Fächer und Niveaus

- Paten für junge Menschen mit Fluchthintergrund

- Umzugshelfer für den Umzug in die eigenen vier Wände (nur sporadisch)

 

Das sollten Sie mitbringen, wenn sie unsere Klienten unterstützen wollen

- Interesse, Toleranz und Offenheit gegenüber anderen Kulturen

- Geduld und Abgrenzungsvermögen

- bei der Nachhilfe sind Kenntnisse in den jeweiligen Fächern notwendig

- bei der Betreuung von Kindern und Kleinkindern ist Erfahrung wünschenswert

- Zeit, die Sie uns im besten Fall regelmäßig zur Verfügung stellen

- ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ist zwingend erforderlich

 

Das bieten wir unseren Ehrenamtlichen

- Unterstützung durch hauptamtliche Mitarbeiter, Einarbeitung, feste Ansprechpartner

- Haftpflicht- und Unfallversicherung

- Infos über Fortbildungen und Zuschuss zu Fortbildungen

- Übernahme der Fahrtkosten und Auslagen

- Einladung zu Festen und Betriebsausflügen der Einrichtung

- Zeugnis und Tätigkeitsnachweis auf Wunsch

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, bitte melden Sie sich bei uns!

 

Ansprechpartner für Ehrenamt SBW-Flexible Hilfen:

Sofie Ranke

Hochstrasse 67

81541 München

Tel. 089/207028931
Email: s.ranke@kjf-muenchen.de