Auszug aus den Leitgedanken der Einrichtung SBW-Flexible Hilfen München....

• die optimale Unterstützung der KlientInnen ist unser wesentlicher Auftrag

• die spezifische Lebenssituation und Individualität der KlientInnen ist für die Hilfegestaltung handlungsleitend

• ein Höchstmaß an Beteiligung der KlientInnen ist Grundlage der Arbeit

• die Arbeit mit Kontrakten hat hohen Stellenwert und Verbindlichkeit

• flexible Veränderbarkeit des Settings ist wichtige Säule

• hohes Maß an Betreuungskontinuität ist wesentliches Angebot

• Zusammenarbeit auf der Basis von gegenseitigem Vertrauen,

Wertschätzung und Respekt ist Leitgedanke

• Offenheit für neues und beständige Weiterentwicklung der Arbeit ist Voraussetzung

• SBW-FHM soll sich als Ort menschlicher Wärme, Zuwendung und Lebensfreude zeigen

• Betreute, MitarbeiterInnen und Gäste sollen sich in unseren Häusern wohlfühlen können

• Förderung solidarischen gemeinschaftlichen Handelns ist wichtig

• MitarbeiterInnenzufriedenheit hat hohen Stellenwert

• der Focus im Umgang mit KlientInnen wie MitarbeiterInnen liegt auf Ressourcenorientierung, nicht auf Defizitorientierung

• Ziel ist die realitätsorientierte Hinführung zu weitest möglicher selbständiger und eigenverantwortlicher Lebensgestaltung

• die Arbeit mit den KlientInnen orientiert sich an den Erfordernissen der späteren Lebenssituation (Zukunftsorientierung)

• in der Reflexion der Arbeit hat die ganzheitliche systemische Sichtweise besondere Bedeutung, der Focus liegt auf der Wechselwirkung verschiedener Lebensbereiche

 
2cbeb843a9dc95b47c0220b5c3b49989_P7200025.JPG